Grenzen der kulinarischen Wissenschaft erkunden
Wir öffnen die Türen zur Zukunft der Ernährung und untersuchen, wie Wissenschaft und Kochkunst zusammenwirken. Unsere Forschungsarbeit steht für Pioniergeist, Präzision und Neugier.
Forschungsschwerpunkte & Methoden
- Texturanalyse: Wir entwickeln neue Verfahren, um Texturen gezielt im Mund zu steuern.
- Aromaextraktion: Mittels wissenschaftlicher Apparaturen gewinnen wir intensive, natürliche Aromen.
- Nachhaltigkeit: Unsere Laborexperimente zielen auf ressourcenschonende Prozesse und Zero-Waste.
Unsere Forschung ist interdisziplinär: Wir arbeiten mit Universitäten, Start-ups und Chefs aus Berlin zusammen, tauschen Wissen und publizieren unsere Ergebnisse regelmäßig.
Aktuelle Projekte
Texturkontrolle 3.0
Wir arbeiten an Algorithmen und Geräten, die Textur und Biss exakt definieren können. Erste Anwendungen bereits erfolgreich in Kursen erprobt.
Nachhaltige Extraktion
Unser Projekt zum CO₂-neutralen Aroma-Handling erhält große Aufmerksamkeit und wurde 2024 für den Green Berlin Award nominiert.
Wissenschaftskooperationen
Gemeinsam mit der Humboldt-Universität testen wir neue proteinbasierte Zubereitungen für zukunftsfähige Ernährung.
Forschungseinblicke & Stimmen
„Die Forschung bei Gloomy Throne ist tiefgründig – hier werden Wissenschaft und Praxis verbunden.“
- Dr. Lena Kretschmer, TU Berlin„Das kollaborative Arbeiten mit dem Team ist inspirierend. Gemeinsam haben wir neue Methoden zur Texturentwicklung entdeckt.“
- Prof. Michael Brandt, Humboldt-Universität„Unsere Partnerschaft mit Gloomy Throne Berlin macht Forschung für Gäste erlebbar.“
- Culinary Innovation Network, Berlin